Crashkurs: BEG-Antrag richtig stellen!
Zum 1. Juli 2021 startet BEG Wohngebäude und BEG Nichtwohngebäude. Allerdings ist der Weg zur erfolgreichen Stellung eines Antrages auf Förderung immer noch abenteuerlich, ja sogar voll mit Stolpersteinen. Wir zeigen Ihnen wie das BEG Förderprogramm konzipiert ist, was Sie bei der Antragstellung unbedingt beachten müssen und welche Hilfestellungen es aktuell gibt.
Der Fokus des Webinars liegt hauptsächlich auf dem Programmteil BEG Einzelmaßnahmen. Im Webinar wird auf folgende Punkte eingegangen:
- Aktuelle Inhalte der Einzelmaßnahmen, mit Fokus auf „Anlagen zur Wärmeerzeugung“ und „Heizungsoptimierung“.
- Änderungen zu den bekannten BAFA Programmen „Heizen mit erneuerbaren Energien“ und „Heizungsoptimierung“, die bis 31. Dezember 2020 gelaufen sind.
- Änderungen in der Förderrichtline BEG Einzelmaßnahmen zum Stand vom 1. Januar 2021 (Ja, es wurde schon was geändert!).
- Einblick ins Antragsformular – was Sie unbedingt beachten müssen.
- Den Sanierungsfahrplan im Rahmen der Förderung optimal einsetzen.
- Was ist beim Antrag mit iSFP-Bonus zu beachten.
- Wie and wann kann einen Antrag geändert werden.
- Welche Nachweise sind zu erbringen.
- Übersicht und Anwendung der zahlreichen (aber nicht unbedingt ausreichenden) Hilfestellungen seitens dem BAFA und dem BMWi
Die Referentin Ana Constantin ist beim Fachverband für das Thema Förderung zuständig und kennt viele von den Problemen, die es im Zusammenhang mit der Antragstellung gibt. Und ist diesbezüglich in intensiven Kontakt mit dem BAFA und dem BMWi. Die wichtigsten Fragen, die beim Fachverband diesbezüglich eingegangen sind, werden im Rahmen des Webinars erläutert. Es ist außerdem ausreichend Zeit für Individuelle Fragen / Problemstellungen vorgesehen.
75,00 €